Bäuerlich geprägte Regionen in Deutschland haben oft eine hoch entwickelte Dosenwurstkultur. Das gilt sehr für das dem Weinbau verschriebene Rheinhessen…
weiter lesen
Vor einiger Zeit erreichte uns die Zuschrift eines Blogs, der im Rahmen eines Universitätsprojekts von jungen Menschen gestartet wurde, die…
weiter lesen
Dippehas gehört inzwischen zu den Seltenheiten aus längst vergangenen Zeiten. Also genau das Richtige für einen Blog, der Rezepte rheinhessischer…
weiter lesen
Hefeblätterteig für 6 bis 8 köstliche Croissants
Die Grundlage für duftig-luftig-leichte Croissants.
In einem alten handgeschriebenen Kochbuch fanden wir auf einer Seite zwei Rezepte für „Hefeblätterteig”. Was, um Himmels Willen, ist das?…
weiter lesen
Abschwarten, so nennen die Wildexperten die Tätigkeit, bei der etwa eine Wildsau aus ihrem Fell heraus geschnitten wird. „Zerwirken” ist…
weiter lesen
Wildeberleber ist ein lustiges Wort. Aber Scherz beiseite: Es ist Herbst. Die Märkte sind noch voll von Früchten, Gemüse und,…
weiter lesen
Als aller Wein noch von Hand gelesen wurde, wurde der Abschluss der Lese noch mit einem kleinen Fest begangen. Jedes…
weiter lesen
Von Null auf Platz 2: Nicht nur, dass unser Blog es nach einem Jahr in der Öffentlichkeit in die Primetime…
weiter lesen
Plädoyer für die Flotte Lotte: Franzosensuppe und Zwetschenkuchen sind ein echtes Traumpaar. Schnell zuzubereiten, kräftig und nahrhaft. So müssen die…
weiter lesen
Liebstöckel ist etwas aus der Mode gekommen. Dabei hat dieses würzige Kraut aus der Familie der Doldenblütler eine Menge zu…
weiter lesen