Das Süße zum Schluss
(drm)
Der Galaauflauf ist auf dem Weingut Menger eine Leib- und Magenspeise. Wenn ich diese Süßspeise zubereite, kann es passieren, dass daraus spontan ein Familientreffen entsteht. Denn zu dieser köstlichen Süßspeise kommen alle von überall zusammen. Wir besitzen noch ein altes in Sütterlinschrift handgeschriebenes Rezept dieses Desserts, das unsere Familie seit Generationen begleitet.

Acht Eidotter: Das ist eine stattliche Anzahl. Doch dann schmeckt der Galaauflauf erst so richtig gut.
Früher schwörte die Großmutter drauf, dass für die Creme unbedingt „Hoffmanns Idealstärke gekörnt” benutzt werden müsse. Ja, Wäschestärke! Doch die Zeiten ändern sich und die Zusammensetzungen von Wäschestärken auch. Deshalb benutzen wir heute handelsübliche Speisestärke aus dem Lebensmittelgeschäft. Für einen ordentlichen Galaauflauf müssen zwei Bedingungen erfüllt sein.
Frische Erdbeeren:
Außerdem schmecken Erdbeeren und Creme nur richtig aus den alten Teegläschen aus besonders dünnem Glas. Ohne diese Gläschen ist der Galaauflauf nur eine halbe Sache. Deshalb hüten wir die Gläschen wie einen Schatz.
Rezept
3/4 Liter Milch mit dem Mark einer Vanillestange und 125 Gramm Zucker aufkochen. 60 Gramm Speisestärke mit acht Eidottern und ein paar Esslöffeln kalter Milch verrühren. Diese Mischung in die heiße Milch geben, kurz aufkochen, vom Herd nehmen und abkühlen lassen. Den Eischnee (aus den 8 Eiweiß) in die noch nicht vollständig abgekühlte Crememasse heben. Danach gibt man die Creme auf Erdbeeren, Kirschen oder kleingeschnittene Pfirsiche oder Aprikosen. Tipp aus dem Kochbuch von Oma Eller: „Besonders frische Erdbeeren, welche mit viel Zucker bestreut werden, in Gläser gefüllt und die Masse darauf gehäuft schmeckt sehr gut.”